Aktuelle Infos
Alle Infos – z. B. zur Anfahrt, den Öffnungszeiten, den Eintrittspreisen, Eingängen und dem Shuttle-Service – finden Sie unter www.feinwerk-markt.de/info/besucherinfo.
Alle Infos – z. B. zur Anfahrt, den Öffnungszeiten, den Eintrittspreisen, Eingängen und dem Shuttle-Service – finden Sie unter www.feinwerk-markt.de/info/besucherinfo.
Umgeben von frischem Grün und alten Bäumen präsentieren sich bei der Kombi-Veranstaltung aus FEINWERK und dem Fürstlichen Gartenfest ausgewählte Gärtnereien und Garten-Spezialisten im Obstgarten des Schlosses. Als Premiere und besonderes Highlight wird in diesem Jahr auch erstmals im Rahmen der Veranstaltung der Garten des Hessischen Löwen bespielt – ein Bereich, der – ebenso wie der Obstgarten – sonst für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Hier präsentieren sich unter anderem zwei Aussteller, die beim Fürstlichen Gartenfest im Mai nicht dabei sein konnten. Die Kakteengärtnerei Hellwag, die sich schwerpunktmäßig der Aufzucht von Sukkulenten widmet, bietet neben ca. 250 permanent vorrätigen Arten auch einige wahre Raritäten an. Wer es lieber blumig mag, stattet der belgischen Gärtnerei Graefswinning einen Besuch ab, die sich der Pfingstrose verschrieben hat und deren Spezialisten gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn es Fragen zur richtigen Pflege der eigenen Stauden gibt. Der Zeitpunkt ist nicht zufällig gewählt, denn für Pfingstrosen ist der Herbst die richtige Zeit zum Pflanzen im eigenen Garten. Die Liste aller Aussteller des Fürstlichen Gartenfestes ist unter www.gartenfest.de/fasanerie/aussteller zu finden.
Für Gäste, die mit dem ÖPNV zu FEINWERK anreisen, gibt es an allen Veranstaltungstagen von ca. 9.45 Uhr bis 18.30 Uhr durch das Lauterbacher Unternehmen „Lastorado“ einen Shuttle-Service zwischen Bronnzell und dem Haupteingang von Schloss Fasanerie.
Fahren Sie vom Hauptbahnhof Fulda mit der Buslinie 6 zur Haltestelle „Fasaneriestraße“ in Bronnzell. Dort an der Haltestelle warten kleine Rikscha-Shuttles, die Sie für einen Kostenbeitrag von 2,00 Euro direkt an den Haupteingang des Veranstaltungsgeländes von Schloss Fasanerie fahren. Pro Shuttle finden zwei Erwachsene und maximal ein Kind bis 6 Jahre (fährt kostenlos mit) Platz. Die Fahrt dauert knapp 10 Minuten.
Für Gäste, die mit dem PKW anreisen, befinden sich ausreichend kostenlose Parkplätze in unmittelbarer Umgebung zum Schloss. Nähere Infos zur Anfahrt finden Sie unter www.feinwerk-markt.de/info/besucherinfo.
Bei FEINWERK geht es um feines Handwerk und junges Design. Dieses können die Besucherinnern und Besucher vor Ort zum einen bei den Ausstellern erleben, man darf sich aber auch ganz frei in verschiedenen Workshops ausprobieren und Handwerk hautnah selbst gestalten.
Stöbern Sie im umfangreichen Workshop-Programm unter www.feinwerk-markt.de/programm und verpassen Sie nicht, sich zu einem der Workshops anzumelden. Die Plätze sind begrenzt – und heißbegehrt!
Zum zweiten Mal findet auf Schloss Fasanerie FEINWERK, der Markt für echte Dinge, zusammen mit dem Fürstlichen Gartenfest statt. Vom 1. bis 3. Oktober stehen die Themen junges Design und feines Handwerk im Mittelpunkt.
Bei FEINWERK ist der Name Programm: Nationale und internationale Aussteller sowie Manufakturen und Designer aus der Region Fulda präsentieren feine Werke, mit Liebe und aus Überzeugung gemacht. Kulinarik und Live-Musik sorgen für gute Laune, und wer selbst aktiv werden will, kann sich in Workshops ausprobieren.
Die Veranstaltung wird ergänzt durch eine kleine, feine Herbst-Ausgabe des Fürstlichen Gartenfestes. Genießen Sie die besondere Gartenfest-Atmosphäre auf Schloss Fasanerie im Oktober und erfreuen Sie sich an ausgesuchten Gärtnereien mit herbstlichem Sortiment, Gartenaccessoires und -werkzeug, Kunsthandwerk und köstlicher Kulinarik. Nähere Infos zum Fürstlichen Gartenfest unter www.gartenfest.de.
Tickets für die Kombi-Veranstaltung rund um Hessens schönstes Barockschloss in Eichenzell bei Fulda sind im Online-Shop bereits erhältlich.
„wertfoll“ – so nennt sich die 2018 unter dem Dach der regionalen Wirtschaftsförderung ins Leben gerufene Initiative, die mehr als 30 Unternehmen aus der Region Fulda umfasst. Die „wertfollen“ Betriebe wollen mit ausgeprägtem Qualitätsbewusstsein, Nachhaltigkeit und regionaler Verbundenheit begeistern. Im Mittelpunkt steht immer das Besondere und Unverwechselbare.
Die vordergründig falsche Schreibweise des Wortes „wertfoll“ ist angelehnt an den Mundartbegriff für Fulda = Foll. Welche Geschichte jeder einzelne mit „wertfoll“ erzählt, ist vollkommen offen. Der Begriff steht gleichermaßen für die handwerkliche Tradition, für die hohe Ausbildungsqualität und auch für die Innovationskraft der Region Fulda.
Folgende „wertfolle“ Betriebe präsentieren sich in diesem Jahr bei FEINWERK:
Aureus Goldschmiede, Fulda
Cheops, Fulda
Die Eisheiligen, Gersfeld
Fehrmanns Gewürz Kontor, Fulda
Goldschmiede Pia Hartmann, Fulda
Hutdesign Zeisberger, Burkardroth
Manufaktur zum Ritter, Fulda
Maßatelier Eva Schönherr, Fulda
Modeatelier Franc, Fulda
Rösterei .Kaffeekultur, Fulda
Uhrmacher Meister Müller, Fulda
Vogel Raum & Bett, Neuhof
Die Aussteller des diesjährigen Markts für echte Dinge präsentieren sich im FEINWERK-Ausstellerverzeichnis unter www.feinwerk-markt.de/aussteller. Von Lederwaren und Holzprodukten, Schmuck, Mode, Möbeln, Lampen und Accessoires bis hin zu Kulinarik und Genuss gibt es viel zu entdecken.
Vom 1. bis 3. Oktober 2022 findet auf Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda FEINWERK zusammen mit dem Fürstlichen Gartenfest statt. Eintrittskarten für diese Kombi-Veranstaltung rund um Hessens schönstes Barockschloss können ganz bequem online über den Ticketshop gekauft werden. Weitere Informationen finden sich unter www.feinwerk-markt.de/tickets.